Discussion:
[TYPO3-german] Berechtigungen Typo3 Installieren
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-03 10:35:58 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich könnte heulen. Seit einiger Zeit versuche ich eine typo3
Installation umzuziehen. Der Provider neu ist all-inkl. Mit dem habe ich
gute Erfahrungen und bisher läuft dort alles gut.

Allerdings klappt keine Datenbankübertragung von Strato zu all-inkl.
Nachdem ich auch mit dem einfachen Überspielen der restlichen Daten
nicht wirklich erfolgreich war, habe ich heute einen neuen Versuch
gestartet.

Da All-Inkl nur die neueste Version zum Installieren anbietet und es
wohl grundlegende Änderungen von 6.2.9 gegeben hat, habe ich heute die
Installationsdateien geladen und per FTP auf den Server gebracht.
Symlinks für typo3_src, typo3 und index.php angelegt.

Dann SQL Sicherung der Datenbank auf STRATO-Seite ohne alles was Cache
beinhaltet oder Extension-Manager Inhalte sind.

Install-Tool mit einer neuen leeren Datenbank ausgeführt und schon mal
folgende Fehlermeldung gesehen:

Some PHP functions disabled
disable_functions=exec system passthru shell_exec popen escapeshellcmd
proc_open proc_nice
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there might
be trouble. TYPO3 is designed to use the default set of PHP functions
plus some common extensions. Possibly these functions are disabled due
to security considerations and most likely the list would include a
function like exec() which is used by TYPO3 at various places. Depending
on which exact functions are disabled, some parts of the system may just
break without further notice.

Nachdem aber bei All-inkl andere Installationen laufen, dachte ich, dass
das wohl kein Problem sein wird.


Nach dem Abschluss der Installation habe ich dann alles aus dem
Fileadmin der alten Installation auf den Server geladen. Problem hierbei:
Irgendwie steht im FTP ein Owner www-data. Dieser sperrt das Hochladen
von Dateien über FTP. Also den Owner auf meinen Haupt FTP geändert, dann
ging das Hochladen.

Datenbank mit den Daten aus der Sicherung bestückt.
Einloggen im Backend - Alles Seiten sichtbar, aber irgendwie wurden die
Bilder nicht kleingerechnet.

Also Install-Tool geladen und dort die Fehlermeldung entdeckt, dass
trotz eingetragener Berechtigungen 775 angeblich nicht geschrieben
werden kann. Ehrlich ich bin ratlos. Frustrierenderweise hatte ich dann
noch Verzeichnisse mit dem falschen Owner entdeckt und das korrigiert.
Das Ergebnis: typo3 geht nicht mehr

Oops, an error occurred!

The temporary cache file
"/www/htdocs/w00c0a17/KEH/Kanzlei/typo3temp/Cache/Data/l10n/55966283484fa.temp"
could not be written.
More information regarding this error might be available online.

Der Link führt nicht wirklich zu einer Lösung:
http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1334756737

Ich kapier es nicht. Es ist ja nicht das erste mal, dass ich typo3
installieren, nur das erste Mal, dass ich eine bestehende typo3
Installation auf einen anderen Srver bringen muss. Ich war soooo nah
dran und jetzt ist wieder alles kaputt....

Ich habe keinen Shell Zugriff.
Irgendwelche Ideen?

Gruß
Heike
Peter Linzenkirchner
2015-07-03 11:13:49 UTC
Permalink
Hallo Heike,

ich werde nicht ganz schlau draus, welche Version du umziehen willst. Grundsätzlich gilt, dass ein Umzug nur klappen kann, wenn du in Quelle und Ziel die gleiche TYPO3-Version hast. Beim Umziehen von z. B. 4.5 auf 6.2 hochzugehen, das schaffen nur Vollblut-Profis, ich würde es mir nicht zutrauen.

Ich gehe also davon aus, dass es gleiche Versionen sind.
Da All-Inkl nur die neueste Version zum Installieren anbietet und es wohl grundlegende Änderungen von 6.2.9 gegeben hat, habe ich heute die Installationsdateien geladen und per FTP auf den Server gebracht. Symlinks für typo3_src, typo3 und index.php angelegt.
Heisst, du hast eine komplett neue TYPO3-Installation angelegt? Das ist möglich, aber _nur_ wenn es sich um die gleiche Version handelt wie in deiner altern Installation. 4.5 zu 4.5, 4.6 zu 4.6 etc. Anders gehts nicht.
Dann SQL Sicherung der Datenbank auf STRATO-Seite ohne alles was Cache beinhaltet oder Extension-Manager Inhalte sind.
OK, kann man so machen, wenn es auf dem Zielaccount eine funktionierende TYPO3-DB gibt, mit der gleichen TYPO3-Version.
Some PHP functions disabled
disable_functions=exec system passthru shell_exec popen escapeshellcmd proc_open proc_nice
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there might be trouble. TYPO3 is designed to use the default set of PHP functions plus some common extensions. Possibly these functions are disabled due to security considerations and most likely the list would include a function like exec() which is used by TYPO3 at various places. Depending on which exact functions are disabled, some parts of the system may just break without further notice.
das halte ich für problematisch, hat aber erst mal mit dem Übertrag der Installation nichts zu tun. Es kann sein, dass du Probleme bei der Verarbeitung von Bildern bekommst. Mit der Installation und/oder dem laufenden Betrieb hat es nichts zu tun.
Nachdem aber bei All-inkl andere Installationen laufen, dachte ich, dass das wohl kein Problem sein wird.
Kann sein …
Du hast also eine komplette Installation auf dem Zielrechner gemacht … hätte ich jetzt nicht. Aber es kann trotzdem funktionieren, wenn es sich um die gleiche TYPO3-Version handelt.
Irgendwie steht im FTP ein Owner www-data. Dieser sperrt das Hochladen von Dateien über FTP. Also den Owner auf meinen Haupt FTP geändert, dann ging das Hochladen.
Da stimmt was nicht mit den Berechtigungen. Wenn du den User der Root auf den ftp-User setzt, dann kann es sein, dass gar nichts mehr funktioniert.
Datenbank mit den Daten aus der Sicherung bestückt.
OK.
Einloggen im Backend - Alles Seiten sichtbar, aber irgendwie wurden die Bilder nicht kleingerechnet.
OK, das kann an dem obigen Problem liegen, kann aber auch andere Ursachen haben.
Also Install-Tool geladen und dort die Fehlermeldung entdeckt, dass trotz eingetragener Berechtigungen 775 angeblich nicht geschrieben werden kann.
OK, das war wohl zu erwarten - Grund evtl die Änderung des Verzeichnis-Users, oder ein generell falsch konfiguriertes System bezüglich der Rechte.
Ehrlich ich bin ratlos. Frustrierenderweise hatte ich dann noch Verzeichnisse mit dem falschen Owner entdeckt und das korrigiert. Das Ergebnis: typo3 geht nicht mehr
was ist für dich der falsche Owner? www-data wäre richtig.

Damit der Server schreiben kann, muss www-data Schreibrecht haben. Das geht entweder indem www-data der Owner wird (Owner haben in der Regel Schreibrecht) oder indem man in die Group www-data hineinpackt und der Group ebenfalls Schreibrechte gibt. Das wäre ein übliches Verfahren: www-data + FTP-User sind in der gleichen Gruppe und die Verzeichnisse bekommen für Owner + Group Schreibrechte. Dann können beide in die Ordner schreiben.
Oops, an error occurred!
The temporary cache file "/www/htdocs/w00c0a17/KEH/Kanzlei/typo3temp/Cache/Data/l10n/55966283484fa.temp" could not be written.
More information regarding this error might be available online.
http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1334756737
Nein, weil das Problem gar nichts mehr mit TYPO3 zu tun hat: du hast den Webserver bzw. php aus deinen Verzeichnissen ausgesperrt. Das ganze ist anscheinend primär ein Rechteproblem.

Gruß
Peter




--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-03 11:28:43 UTC
Permalink
Hallo Peter,

ich danke Dir. Ich habe im Web FTP noch mal nachgesehen und
festgestellt, dass ich für die betroffenen Verzeichnisse das "Eigentum"
an einen FTP-User übertragen kann und kaum habe ich das gemacht steht
wieder www-data drin und ich kann mich einloggen.

Leider klappt jetzt alles außer der Bildbearbeitung.
Ich war schon im Install Tool und hab den Pfad angegeben, den ich in den
Infos von all-inkl gefunden habe eingetragen.
Der Test mit True Type klappt und wenn ich dann die Bildformate testen
möchte, dann kommt folgende Fehlermeldung:


Detected Fatal Error
Call to undefined method
TYPO3\CMS\Install\Database\DatabaseConnectionMock::isConnected() in
/www/htdocs/.../typo3_src-6.2.9/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
on line 174

Kann das mit den Rechten zu tun haben?

Und ja, es ist eine Neuinstallation der gleichen Version typo3 gewesen,
die ich auch bei STRATO habe, weil andere Tests völlig schief gingen und
ich es sauber machen wollte.

Ohne dass er jetzt die Bilder noch vernünftig verarbeitet, bin ich
allerdings nciht fertig. Da ich demnächst auch noch zwei typo3
Installationen von 1&1 weg bekommen möchte, hätte ich gerne eine
sinnvolle und einfache Strategie.

Das aktualisieren danach sollte auf dem gleichen Server nicht mehr das
Problem sein, wenn die Installation mal ordentlich ist...

Lieben Gruß
Heike
Post by Peter Linzenkirchner
Hallo Heike,
ich werde nicht ganz schlau draus, welche Version du umziehen willst. Grundsätzlich gilt, dass ein Umzug nur klappen kann, wenn du in Quelle und Ziel die gleiche TYPO3-Version hast. Beim Umziehen von z. B. 4.5 auf 6.2 hochzugehen, das schaffen nur Vollblut-Profis, ich würde es mir nicht zutrauen.
Ich gehe also davon aus, dass es gleiche Versionen sind.
Da All-Inkl nur die neueste Version zum Installieren anbietet und es wohl grundlegende Änderungen von 6.2.9 gegeben hat, habe ich heute die Installationsdateien geladen und per FTP auf den Server gebracht. Symlinks für typo3_src, typo3 und index.php angelegt.
Heisst, du hast eine komplett neue TYPO3-Installation angelegt? Das ist möglich, aber _nur_ wenn es sich um die gleiche Version handelt wie in deiner altern Installation. 4.5 zu 4.5, 4.6 zu 4.6 etc. Anders gehts nicht.
Dann SQL Sicherung der Datenbank auf STRATO-Seite ohne alles was Cache beinhaltet oder Extension-Manager Inhalte sind.
OK, kann man so machen, wenn es auf dem Zielaccount eine funktionierende TYPO3-DB gibt, mit der gleichen TYPO3-Version.
Some PHP functions disabled
disable_functions=exec system passthru shell_exec popen escapeshellcmd proc_open proc_nice
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there might be trouble. TYPO3 is designed to use the default set of PHP functions plus some common extensions. Possibly these functions are disabled due to security considerations and most likely the list would include a function like exec() which is used by TYPO3 at various places. Depending on which exact functions are disabled, some parts of the system may just break without further notice.
das halte ich für problematisch, hat aber erst mal mit dem Übertrag der Installation nichts zu tun. Es kann sein, dass du Probleme bei der Verarbeitung von Bildern bekommst. Mit der Installation und/oder dem laufenden Betrieb hat es nichts zu tun.
Nachdem aber bei All-inkl andere Installationen laufen, dachte ich, dass das wohl kein Problem sein wird.
Kann sein …
Du hast also eine komplette Installation auf dem Zielrechner gemacht … hätte ich jetzt nicht. Aber es kann trotzdem funktionieren, wenn es sich um die gleiche TYPO3-Version handelt.
Irgendwie steht im FTP ein Owner www-data. Dieser sperrt das Hochladen von Dateien über FTP. Also den Owner auf meinen Haupt FTP geändert, dann ging das Hochladen.
Da stimmt was nicht mit den Berechtigungen. Wenn du den User der Root auf den ftp-User setzt, dann kann es sein, dass gar nichts mehr funktioniert.
Datenbank mit den Daten aus der Sicherung bestückt.
OK.
Einloggen im Backend - Alles Seiten sichtbar, aber irgendwie wurden die Bilder nicht kleingerechnet.
OK, das kann an dem obigen Problem liegen, kann aber auch andere Ursachen haben.
Also Install-Tool geladen und dort die Fehlermeldung entdeckt, dass trotz eingetragener Berechtigungen 775 angeblich nicht geschrieben werden kann.
OK, das war wohl zu erwarten - Grund evtl die Änderung des Verzeichnis-Users, oder ein generell falsch konfiguriertes System bezüglich der Rechte.
Ehrlich ich bin ratlos. Frustrierenderweise hatte ich dann noch Verzeichnisse mit dem falschen Owner entdeckt und das korrigiert. Das Ergebnis: typo3 geht nicht mehr
was ist für dich der falsche Owner? www-data wäre richtig.
Damit der Server schreiben kann, muss www-data Schreibrecht haben. Das geht entweder indem www-data der Owner wird (Owner haben in der Regel Schreibrecht) oder indem man in die Group www-data hineinpackt und der Group ebenfalls Schreibrechte gibt. Das wäre ein übliches Verfahren: www-data + FTP-User sind in der gleichen Gruppe und die Verzeichnisse bekommen für Owner + Group Schreibrechte. Dann können beide in die Ordner schreiben.
Oops, an error occurred!
The temporary cache file "/www/htdocs/w00c0a17/KEH/Kanzlei/typo3temp/Cache/Data/l10n/55966283484fa.temp" could not be written.
More information regarding this error might be available online.
http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1334756737
Nein, weil das Problem gar nichts mehr mit TYPO3 zu tun hat: du hast den Webserver bzw. php aus deinen Verzeichnissen ausgesperrt. Das ganze ist anscheinend primär ein Rechteproblem.
Gruß
Peter
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Peter Linzenkirchner
2015-07-03 11:44:05 UTC
Permalink
OK, das hat sich überschnitten … :-)
ich danke Dir. Ich habe im Web FTP noch mal nachgesehen und festgestellt, dass ich für die betroffenen Verzeichnisse das "Eigentum" an einen FTP-User übertragen kann und kaum habe ich das gemacht steht wieder www-data drin und ich kann mich einloggen.
Ah, OK, so regeln die das. Ja, das hatte ich ja in meiner anderen Mail so beschrieben, www-data muss owner sein.
Leider klappt jetzt alles außer der Bildbearbeitung.
Ich war schon im Install Tool und hab den Pfad angegeben, den ich in den Infos von all-inkl gefunden habe eingetragen.
Detected Fatal Error
Call to undefined method TYPO3\CMS\Install\Database\DatabaseConnectionMock::isConnected() in /www/htdocs/.../typo3_src-6.2.9/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php on line 174
Das hast du ja schon mal in Forge gepostet:
https://forge.typo3.org/issues/65275
ich könnte mir vorstellen, dass es an den fehlenden exec_Befehlen liegt:

Some PHP functions disabled
disable_functions=exec system passthru shell_exec popen escapeshellcmd proc_open proc_nice
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there might be trouble. TYPO3 is designed to use the default set of PHP functions plus some common extensions. Possibly these functions are disabled due to security considerations and most likely the list would include a function like exec() which is used by TYPO3 at various places. Depending on which exact functions are disabled, some parts of the system may just break without further notice.

Du kannst mal versuchen, im Installtool das hier zu suchen:
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['disable_exec_function‘]
und auf 1 zu setzen.

Gruß
Peter
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-03 12:28:39 UTC
Permalink
Da gehe ich jetzt mal direkt rein.
Danke Dir !!!

Heike
Post by Peter Linzenkirchner
OK, das hat sich überschnitten … :-)
ich danke Dir. Ich habe im Web FTP noch mal nachgesehen und festgestellt, dass ich für die betroffenen Verzeichnisse das "Eigentum" an einen FTP-User übertragen kann und kaum habe ich das gemacht steht wieder www-data drin und ich kann mich einloggen.
Ah, OK, so regeln die das. Ja, das hatte ich ja in meiner anderen Mail so beschrieben, www-data muss owner sein.
Leider klappt jetzt alles außer der Bildbearbeitung.
Ich war schon im Install Tool und hab den Pfad angegeben, den ich in den Infos von all-inkl gefunden habe eingetragen.
Detected Fatal Error
Call to undefined method TYPO3\CMS\Install\Database\DatabaseConnectionMock::isConnected() in /www/htdocs/.../typo3_src-6.2.9/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php on line 174
https://forge.typo3.org/issues/65275
Some PHP functions disabled
disable_functions=exec system passthru shell_exec popen escapeshellcmd proc_open proc_nice
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there might be trouble. TYPO3 is designed to use the default set of PHP functions plus some common extensions. Possibly these functions are disabled due to security considerations and most likely the list would include a function like exec() which is used by TYPO3 at various places. Depending on which exact functions are disabled, some parts of the system may just break without further notice.
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['disable_exec_function‘]
und auf 1 zu setzen.
Gruß
Peter
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-03 12:30:56 UTC
Permalink
Klappt leider nicht :(((
Ich suche mal, ob ich bei all-inkl die PHP.INI finde.

Gruß
Heike
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Da gehe ich jetzt mal direkt rein.
Danke Dir !!!
Heike
Post by Peter Linzenkirchner
OK, das hat sich überschnitten … :-)
Post by Heike Herzog-Kuhnke
ich danke Dir. Ich habe im Web FTP noch mal nachgesehen und
festgestellt, dass ich für die betroffenen Verzeichnisse das
"Eigentum" an einen FTP-User übertragen kann und kaum habe ich das
gemacht steht wieder www-data drin und ich kann mich einloggen.
Ah, OK, so regeln die das. Ja, das hatte ich ja in meiner anderen Mail
so beschrieben, www-data muss owner sein.
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Leider klappt jetzt alles außer der Bildbearbeitung.
Ich war schon im Install Tool und hab den Pfad angegeben, den ich in
den Infos von all-inkl gefunden habe eingetragen.
Der Test mit True Type klappt und wenn ich dann die Bildformate
Detected Fatal Error
Call to undefined method
TYPO3\CMS\Install\Database\DatabaseConnectionMock::isConnected() in
/www/htdocs/.../typo3_src-6.2.9/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
on line 174
https://forge.typo3.org/issues/65275
Some PHP functions disabled
disable_functions=exec system passthru shell_exec popen escapeshellcmd
proc_open proc_nice
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there
might be trouble. TYPO3 is designed to use the default set of PHP
functions plus some common extensions. Possibly these functions are
disabled due to security considerations and most likely the list would
include a function like exec() which is used by TYPO3 at various
places. Depending on which exact functions are disabled, some parts of
the system may just break without further notice.
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['disable_exec_function‘]
und auf 1 zu setzen.
Gruß
Peter
Post by Heike Herzog-Kuhnke
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Peter Linzenkirchner
2015-07-03 11:31:58 UTC
Permalink
Nachtrag:
ich kenne ja deine Installation nicht - 775 als Berechtigung ist prinzipiell richtig und ergibt Schreiben für Owner + Group und Lesen für All. Das klappt aber nur, wenn www-data entweder der Owner ist, oder wenn sich www-data in deiner Group befindet. Aber ohne Shell wirst du das kaum rausfinden können, geschweige denn ändern.

Du kannst mal testweise alle Dateien und Verzeichnisse auf 777 setzen. Wenn es dann geht, weißt du, dass es daran liegt, dass www-data nicht Owner ist und nicht Mitglied deiner Group. Aber bitte betreibe den Server dann nicht mit 777 - das ist eine Sicherheitslücke …

Du kannst evtl. auch folgendes machen: Spiele alle Dateien rauf, dann gibt allen Dateien und Ordnern www-data als Owner und den Dateien 775 als Berechtigung. Danach sollte TYPO3 funktionieren, allerdings kannst du nichts mehr per FTP hochladen. Bzw. du muss die entsprechenden Ordner dann vorübergehend auf deinen FTP-User setzen und nach dem Upload wieder auf www-data. Das ist ärgerlich, aber ich muss auf einem Server genauso arbeiten (die Betreiber wollen www-data nicht der Gruppe zuordnen - weiß der Geier warum).

Wobei mich wundert, dass du Probleme hattest mit dem Hochladen. Wenn deine Root folgende Einstellung hat:
- owner www-data / write
- group (deine FTP-Gruppe) / write
- all /read
dann müsstest du drin hochladen können und der Server drin schreiben. Das Problem kann dann nur innerhalb der Unterordner auftreten, die dann nämlich vielleicht so aussehen:
- owner dein FTP.-User/ write
- group (deine FTP-Gruppe) / write
- all /read
Dann funktioniert es nur, wenn du alle Dateien und Ordnern den Owner www-data gibst nach dem Upload.

Gruß
Peter
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-03 11:39:53 UTC
Permalink
Hallo Peter,

danke. Momentan läuft alles außer das mit den Bildern. Da laufe ich in
einen Fehler, den ich aber bei STRATO auch schon hatte.
Bei der suche nach einer Lösung bin ich direkt bei einem von mir
gemeldeten Fehler gelandet: https://forge.typo3.org/issues/65275

Ich werde jatzt noch mal alles prüfen und mit dem Provider sprechen.
Wenn ich das habe melde ich mcih.
Gruß
Heike
Post by Peter Linzenkirchner
ich kenne ja deine Installation nicht - 775 als Berechtigung ist prinzipiell richtig und ergibt Schreiben für Owner + Group und Lesen für All. Das klappt aber nur, wenn www-data entweder der Owner ist, oder wenn sich www-data in deiner Group befindet. Aber ohne Shell wirst du das kaum rausfinden können, geschweige denn ändern.
Du kannst mal testweise alle Dateien und Verzeichnisse auf 777 setzen. Wenn es dann geht, weißt du, dass es daran liegt, dass www-data nicht Owner ist und nicht Mitglied deiner Group. Aber bitte betreibe den Server dann nicht mit 777 - das ist eine Sicherheitslücke …
Du kannst evtl. auch folgendes machen: Spiele alle Dateien rauf, dann gibt allen Dateien und Ordnern www-data als Owner und den Dateien 775 als Berechtigung. Danach sollte TYPO3 funktionieren, allerdings kannst du nichts mehr per FTP hochladen. Bzw. du muss die entsprechenden Ordner dann vorübergehend auf deinen FTP-User setzen und nach dem Upload wieder auf www-data. Das ist ärgerlich, aber ich muss auf einem Server genauso arbeiten (die Betreiber wollen www-data nicht der Gruppe zuordnen - weiß der Geier warum).
- owner www-data / write
- group (deine FTP-Gruppe) / write
- all /read
- owner dein FTP.-User/ write
- group (deine FTP-Gruppe) / write
- all /read
Dann funktioniert es nur, wenn du alle Dateien und Ordnern den Owner www-data gibst nach dem Upload.
Gruß
Peter
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Philipp Gampe
2015-07-03 14:39:08 UTC
Permalink
Hi Heike,
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Bei der suche nach einer Lösung bin ich direkt bei einem von mir
gemeldeten Fehler gelandet: https://forge.typo3.org/issues/65275
Bitte aktualisiere mal bitte auf 6.2.14 und lösche alle Caches (über das
Install Tool).
Schreib das Resultat bitte ins Ticket (möglichst auf Englisch, da nicht all
Contributoren Deutsch sprechen).

Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 .... inspiring people to share!
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-04 06:59:44 UTC
Permalink
Wie es scheint muss man das Ganze bei all-inkl als CGI laufen lassen.
Hierfür müssen alle Verzeichnisse dem FTP USer gehören.
Jetzt laufe ich wieder in den von ein paar Wochen geschilderten file
Storage Fehler hinein.
Da ist irgendwas in der Datenbank eingetragen, was sich beißt.

Der Rest läuft mit dieser Konfiguration..

Gruß
Heike
Post by Philipp Gampe
Hi Heike,
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Bei der suche nach einer Lösung bin ich direkt bei einem von mir
gemeldeten Fehler gelandet: https://forge.typo3.org/issues/65275
Bitte aktualisiere mal bitte auf 6.2.14 und lösche alle Caches (über das
Install Tool).
Schreib das Resultat bitte ins Ticket (möglichst auf Englisch, da nicht all
Contributoren Deutsch sprechen).
Grüße
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-04 07:09:24 UTC
Permalink
Phillip,

Ich würde auf 6.14 aktualisieren, aber macht das Sinn, wenn die
Installation noch immer Fehlerbehaftet ist?

Gruß
Heike
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Wie es scheint muss man das Ganze bei all-inkl als CGI laufen lassen.
Hierfür müssen alle Verzeichnisse dem FTP USer gehören.
Jetzt laufe ich wieder in den von ein paar Wochen geschilderten file
Storage Fehler hinein.
Da ist irgendwas in der Datenbank eingetragen, was sich beißt.
Der Rest läuft mit dieser Konfiguration..
Gruß
Heike
Post by Philipp Gampe
Hi Heike,
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Bei der suche nach einer Lösung bin ich direkt bei einem von mir
gemeldeten Fehler gelandet: https://forge.typo3.org/issues/65275
Bitte aktualisiere mal bitte auf 6.2.14 und lösche alle Caches (über das
Install Tool).
Schreib das Resultat bitte ins Ticket (möglichst auf Englisch, da nicht all
Contributoren Deutsch sprechen).
Grüße
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-04 08:05:58 UTC
Permalink
Zur Info, mein Problem konnte gelöst werden.
Im Install-Tool werden teilweise Abweichungen der Rechte auf
Verzeichnisse als unkritisch angezeigt, die dann doch eine kritische
Auswirkung auf das System haben.
Mit einer gesetzten Berechtigung, die das Install-Tool gerne hätte, geht
es dann.

Schade, dass diese Einträge nicht rot gekennzeichnet waren, das hätte
mir eine Menge Frust erspart. Nur falls jemand Probleme hat, genau
hinschauen, auch wenn es nur in grau dargestellt ist :)

Alles Liebe
Heike
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Phillip,
Ich würde auf 6.14 aktualisieren, aber macht das Sinn, wenn die
Installation noch immer Fehlerbehaftet ist?
Gruß
Heike
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Wie es scheint muss man das Ganze bei all-inkl als CGI laufen lassen.
Hierfür müssen alle Verzeichnisse dem FTP USer gehören.
Jetzt laufe ich wieder in den von ein paar Wochen geschilderten file
Storage Fehler hinein.
Da ist irgendwas in der Datenbank eingetragen, was sich beißt.
Der Rest läuft mit dieser Konfiguration..
Gruß
Heike
Post by Philipp Gampe
Hi Heike,
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Bei der suche nach einer Lösung bin ich direkt bei einem von mir
gemeldeten Fehler gelandet: https://forge.typo3.org/issues/65275
Bitte aktualisiere mal bitte auf 6.2.14 und lösche alle Caches (über das
Install Tool).
Schreib das Resultat bitte ins Ticket (möglichst auf Englisch, da nicht all
Contributoren Deutsch sprechen).
Grüße
Philipp Gampe
2015-07-04 08:42:26 UTC
Permalink
Hi Heike Herzog-Kuhnke,
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Ich würde auf 6.14 aktualisieren, aber macht das Sinn, wenn die
Installation noch immer Fehlerbehaftet ist?
Ja, weil in neueren Bugfix Versionen mehr Fehlerkorrekturen und bessere
Fehlerbehandlung eingebaut ist.
D.h. selbst mit Fehlern wirst du meistens ein besseres Resultat erzielen.

Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 .... inspiring people to share!
Heike Herzog-Kuhnke
2015-07-04 08:57:28 UTC
Permalink
Nachdem ich die Fehler alle bereinigt habe, kann ich jetzt auch ein
Update machen.

Ich bin froh, dass es die Liste gibt.

Gruß
Heike
Post by Philipp Gampe
Hi Heike Herzog-Kuhnke,
Post by Heike Herzog-Kuhnke
Ich würde auf 6.14 aktualisieren, aber macht das Sinn, wenn die
Installation noch immer Fehlerbehaftet ist?
Ja, weil in neueren Bugfix Versionen mehr Fehlerkorrekturen und bessere
Fehlerbehandlung eingebaut ist.
D.h. selbst mit Fehlern wirst du meistens ein besseres Resultat erzielen.
Grüße
Loading...