Discussion:
[TYPO3-german] 404 Error mit Simulate Static Documents ausgeben
Steffen Sach
2006-01-18 09:18:32 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich versuche verzweilfelt einen 404-Error auszugeben, wenn eine nicht
existente Seite aufgerufen wird. Leider wird immer nur die standart
Typo3-Errorseite angezeigt. Ich setzte Simulate Static Documents ein. Habe
es auch schon mit "error_404_handling" Extension probiert. Diese Extension
scheint aber Probleme mit Static Documents zu haben. Jedenfalls wollte es
bei mir nicht funktionieren.

Hat dies jemand l?sen k?nnen?

Vielen Dank.

Gru?
Steffen
Mike Ritter
2006-01-18 11:23:15 UTC
Permalink
Post by Steffen Sach
ich versuche verzweilfelt einen 404-Error auszugeben, wenn eine nicht
existente Seite aufgerufen wird. Leider wird immer nur die standart
Typo3-Errorseite angezeigt. Ich setzte Simulate Static Documents ein. Habe
es auch schon mit "error_404_handling" Extension probiert. Diese Extension
scheint aber Probleme mit Static Documents zu haben. Jedenfalls wollte es
bei mir nicht funktionieren.
Ich suche mal mit.
Top w?re Typo so zu konfigurieren, dass es sich ganz aus der
Fehlerbehandlung heraush?lt, das was sich da die Entwickler ausgedacht
haben, ist ja wohl ein sehr schlechter Witz.
200?OK f?r eine Fehlerseite zu senden: argh! Hilfreich (f?r mich) w?re
schon, wenn die typoeigene "Fehlerseite" korrekterweise den richtigen
Header (404 nat?rlich) senden w?rde, anstatt Erfolg zu melden.
Olivier Dobberkau
2006-01-18 15:15:26 UTC
Permalink
Post by Mike Ritter
Ich suche mal mit.
Top w?re Typo so zu konfigurieren, dass es sich ganz aus der
Fehlerbehandlung heraush?lt, das was sich da die Entwickler ausgedacht
haben, ist ja wohl ein sehr schlechter Witz.
200?OK f?r eine Fehlerseite zu senden: argh! Hilfreich (f?r mich) w?re
schon, wenn die typoeigene "Fehlerseite" korrekterweise den richtigen
Header (404 nat?rlich) senden w?rde, anstatt Erfolg zu melden.
heute bist du aber negativ drauf oder?

http://bugs.typo3.org/view.php?id=1694

olivier
Steffen Sach
2006-01-19 07:35:14 UTC
Permalink
@Olivier

Vielen Dank.

Wenn ich aber in der .htaccess "RewriteRule .* index.php [L]" durch
"RewriteRule ^[^/]*\.\d+\.\d+\.html$ index.php [L]" ersetze, erhalte ich bei
allen Seiten, ausser der Hauptseite, den 404-Error. Ich arbeite mit Aliase.
Liegt hier das Problem? Muss die Rewrite Rule hierf?r angepasst werden?

Vielen Dank.

Gru?
Steffen


"Olivier Dobberkau" <olivier.dobberkau at dkd.de> schrieb im Newsbeitrag
Post by Olivier Dobberkau
Post by Mike Ritter
Ich suche mal mit.
Top w?re Typo so zu konfigurieren, dass es sich ganz aus der
Fehlerbehandlung heraush?lt, das was sich da die Entwickler ausgedacht
haben, ist ja wohl ein sehr schlechter Witz.
200?OK f?r eine Fehlerseite zu senden: argh! Hilfreich (f?r mich) w?re
schon, wenn die typoeigene "Fehlerseite" korrekterweise den richtigen
Header (404 nat?rlich) senden w?rde, anstatt Erfolg zu melden.
heute bist du aber negativ drauf oder?
http://bugs.typo3.org/view.php?id=1694
olivier
Mike Ritter
2006-01-20 02:52:58 UTC
Permalink
Post by Olivier Dobberkau
Post by Mike Ritter
Ich suche mal mit.
Top w?re Typo so zu konfigurieren, dass es sich ganz aus der
Fehlerbehandlung heraush?lt, das was sich da die Entwickler ausgedacht
haben, ist ja wohl ein sehr schlechter Witz.
200?OK f?r eine Fehlerseite zu senden: argh! Hilfreich (f?r mich) w?re
schon, wenn die typoeigene "Fehlerseite" korrekterweise den richtigen
Header (404 nat?rlich) senden w?rde, anstatt Erfolg zu melden.
heute bist du aber negativ drauf oder?
Nein.
Negativ ist es, eine Fehlerseite mit einem Ok-Code zu schicken, anstatt
mit einem Fehlercode. Aber das sagte ich bereits. :)

Michael Sammlaus
2006-01-19 07:38:55 UTC
Permalink
Post by Steffen Sach
Hallo Leute,
Moin moin,
Post by Steffen Sach
ich versuche verzweilfelt einen 404-Error auszugeben, wenn eine nicht
existente Seite aufgerufen wird. Leider wird immer nur die standart
Typo3-Errorseite angezeigt. Ich setzte Simulate Static Documents ein. Habe
es auch schon mit "error_404_handling" Extension probiert. Diese Extension
scheint aber Probleme mit Static Documents zu haben. Jedenfalls wollte es
bei mir nicht funktionieren.
Hmm, soweit ich das in Erinnerung habe, ben?tigt Simulate Static
Documents ja auch das Rewriting via Apache (oder sonstigem Webserver).
In der dazugeh?rigen .htaccess wird standardm??ig auf index.php
umgeleitet, wenn das Dokument nicht existiert.
Ich w?rde also eher die Rewriting-Rules im Webserver anpassen. Das
sollte dann zum gew?nschten Erfolg f?hren. Zumindest habe ich immer
einen 404 erhalten, wenn ich Simulate Static Documents eingesetzt hab
und das rewriting verga? ;-)
--
Mit freundlichen Gr??en
Michael Sammlaus

con5 WebServices GmbH
Kalenwall 1
38100 Braunschweig

Fon 0531 / 23 49 250
Fax 0531 / 23 49 260
WWW http://www.con5.de
Loading...