Carsten Guthardt-Schulz
2006-11-07 18:16:53 UTC
Hallo Liste,
Im Rahmen des ?bertragens einer existierenden Seite nach typo3 muss neben vielen statischen Seiten auch eine bereits existierende PHP-Anwendung ?bertragen werden.
Mit der Extension lumophpinclude l?sst sich diese PHP-Anwendung prima einbinden, nur gibt es ein Problem: Anstatt wie fr?her ihre Userverwaltung selbst zu erledigen, soll die PHP-Anwendung nun erkennen, welcher FE-User per typo3 eingeloggt ist und zu welcher Usergruppe er geh?rt. Dementsprechend hat er dann die damit verbundenen Rechte in der PHP-Anwendung.
lumophpinclude erlaubt es, dem eingebundenen PHP-Skript Cookies, POST und GET Variablen zug?nglich zu machen. Wie kriege ich es nun hin, dass mein PHP-Skript herausfindet, welcher User gerade eingeloggt ist?
Zweite Frage: Bei der PHP-Anwendung geht es darum, Datens?tze einer Datenbank anzeigen zu lassen, und je nach Userberechtigung neue zu erstellen bzw. zu bearbeiten. Wenn dies jetzt nicht schon alles in PHP programmiert w?re, sondern ich es von Grund auf neu entwickeln m?sste, wie w?rde man unter typo3 daran gehen? Realisiert man sowas am besten, indem man es als Extension programmiert?
Im Rahmen des ?bertragens einer existierenden Seite nach typo3 muss neben vielen statischen Seiten auch eine bereits existierende PHP-Anwendung ?bertragen werden.
Mit der Extension lumophpinclude l?sst sich diese PHP-Anwendung prima einbinden, nur gibt es ein Problem: Anstatt wie fr?her ihre Userverwaltung selbst zu erledigen, soll die PHP-Anwendung nun erkennen, welcher FE-User per typo3 eingeloggt ist und zu welcher Usergruppe er geh?rt. Dementsprechend hat er dann die damit verbundenen Rechte in der PHP-Anwendung.
lumophpinclude erlaubt es, dem eingebundenen PHP-Skript Cookies, POST und GET Variablen zug?nglich zu machen. Wie kriege ich es nun hin, dass mein PHP-Skript herausfindet, welcher User gerade eingeloggt ist?
Zweite Frage: Bei der PHP-Anwendung geht es darum, Datens?tze einer Datenbank anzeigen zu lassen, und je nach Userberechtigung neue zu erstellen bzw. zu bearbeiten. Wenn dies jetzt nicht schon alles in PHP programmiert w?re, sondern ich es von Grund auf neu entwickeln m?sste, wie w?rde man unter typo3 daran gehen? Realisiert man sowas am besten, indem man es als Extension programmiert?
--
Gru?,
Carsten Guthardt-Schulz
Gru?,
Carsten Guthardt-Schulz