Discussion:
[TYPO3-german] Typo3 offline entwickeln
Meik Schmidt
2006-07-05 13:13:16 UTC
Permalink
Hallo Community,

ich suche mich schon seit Wochen dumm und d?mlich :-)

ich bin gerade dabei, meine Webseite, welche auf statischen HTML-Seiten,
in Typo3 einzupflegen. Dazu habe ich auf meinem lokalen Rechner Apache +
MySQL am laufen, so dass ich nun fleissig an meiner Kiste entwickeln
kann. Mithilfe von mysqldump kann ich nun den aktuellen Stand in die DB
meines Providers einpflegen. Klappt wunderbar, bis auf folgendes Problem:

Ich arbeite mit RTEHtmlArea und wenn man dort ein Bild einf?gt, wird der
absolute und nicht der relative Pfad genommen. Ein img
src="Loading Image..." funzt logischerweise nicht. Wie
kann ich das abschalten? Und hieraus ergibt sich gleich die n?chste
Frage: Was mache ich, wenn ich das Verzeichnis f?r Typo3 ?ndere. Macht
ja Sinn, die Typo3-Webseite in ein Unterverzeichnis einzurichten, um sie
dann zum Schluss in das Root-Verzeichnis zu verlegen. Dann stimmen die
Bildangaben auch wieder nicht!

Und dann noch eine Frage: hat jemand bereits Erfahrung, wie man am
besten ein altes Web in Typo3 einpflegt? Ich kopiere momentan den Inhalt
jeder einzelnen Seite per Rich-Text-Editor und korrigiere die
Formatierung. Ist aber ziemlich unhandlich und langsam, da der
Rich-Text-Editor nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.

Vielen Dank im Voraus!
Elmar Hinz
2006-07-05 11:24:27 UTC
Permalink
Post by Meik Schmidt
Und dann noch eine Frage: hat jemand bereits Erfahrung, wie man am
besten ein altes Web in Typo3 einpflegt? Ich kopiere momentan den Inhalt
jeder einzelnen Seite per Rich-Text-Editor und korrigiere die
Formatierung. Ist aber ziemlich unhandlich und langsam, da der
Rich-Text-Editor nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.
1.) Wenn Du gut in Perl/PHP bist k?nntest Du eine individuelles
Importscript f?r Deine Seite schreiben sofern diese einem durchg?ngigem
HTML Schema folgt. Das lohnt sich erst ab einer bestimmten Gr??e.

2.) Anstelle/Bevor da? Du die Seiten im RTE formatierst, k?nntest Du das
z.B. mittels OpenOffice tun. Bei richtiger Einstellung m??te der
brauchbares HTML erzeugen. Das kannst Du dann mit C&P ?bernehmen.
Vermutlich gibt es dazu auch Import Extensions.

Gru?

Elmar
Meik Schmidt
2006-07-05 13:40:56 UTC
Permalink
Hallo, klappt auch nicht! Wenn ich mit einem HTML-Editor sauberen
Quellcode erstelle und f?r die Bilder relative Pfade nehme, den Inhalt
der aufgerufenen HTML-Seite in den RTE kopiere, so f?gt der RTE den
Verzeichnis-Namen hinzu.

Aus
img src="fileadmin/Bilder/test.jpg"

wird
img src="file://home/chef/fileadmin/Bilder/test.jpg"

Beim speichern im BE werden mir folgende Fehlermeldungen angegeben:

var/www/localhost/htdocs/gus-webserver/typo3_src-3.8.0/t3lib/class.t3lib_div.php
on line 2099

Warning:
fopen(file:///home/chef/fileadmin/Grafikchips/VoodooVerbunden.jpg):
failed to open stream: No such file or directory in
/var/www/localhost/htdocs/gus-webserver/typo3_src-3.8.0/t3lib/class.t3lib_div.php
on line 2099

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by
(output started at
/var/www/localhost/htdocs/gus-webserver/typo3_src-3.8.0/t3lib/class.t3lib_div.php:2099)
in
/var/www/localhost/htdocs/gus-webserver/typo3_src-3.8.0/typo3/template.php

Es muss doch eine praktikable M?glichkeit geben, eine bestehende
Webseite auf Typo3 umzustellen!!!!

Kriege hier noch ne Krise :-)
Elmar Hinz
2006-07-05 11:41:12 UTC
Permalink
Post by Meik Schmidt
Hallo, klappt auch nicht! Wenn ich mit einem HTML-Editor sauberen
Das war auch keine Antwort auf den Pfadprobleme.

Gru?

Elmar
Meik Schmidt
2006-07-05 13:50:01 UTC
Permalink
Hmm,

ich will kein automatisiertes Script, ich will es ?berhaupt machen
k?nnen. Und das scheitert daran, dass die Pfade f?r Bilder im RTE
absolut und nicht relativ sind.

Bin ich denn der erste Typo3-ianer, der eine stinknormale Webseite
bestehend aus statischen HTML-Seite auf Typo3 umstellen will?
Michael Meurer
2006-07-05 18:22:07 UTC
Permalink
Hallo zusammen.

Sorry, Meik, ich kann dein Problem mit den Pfadangaben nicht so recht
nachvollziehen, vielleicht liegt das aber auch an meinem Heuschnupfen...

Ich entwickle meine Seiten auch erst lokal, wohl aber auf einem zweiten
Recher.
Vielleicht hilft dir das hier:

Im config-Bereich meines Projektes steht
baseURL = http://lokale_ip/ordnername/
Die Bilder sind in einem Ordner innerhalb des Projektes. Habe keine
Probleme mit den Bildern.
Sobald ich die Seite hochlade, die DB importiere und die baseURL in
baseURL = http://domain.ltd/ordnername/ ?ndere, passt das immer noch mit
den Bildern.

Was die statischen Seiten angeht:
Vielleicht w?re es ein Aspekt, die statischen Seiten als Contentelement
mit einem URL-Grabber einzubinden und nach und nach zu portieren.

Die Ext wag_urlgrab und evtl. fetchurl k?nnen u. a. eine lokale
Html-Datei einlesen.


Gru? Michael

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für '[TYPO3-german] Typo3 offline entwickeln' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
wo mache ich eine billige gute homepage?
gestartet 2009-04-21 05:44:05 UTC
computer & internet
Loading...