Meik Schmidt
2006-07-05 13:13:16 UTC
Hallo Community,
ich suche mich schon seit Wochen dumm und d?mlich :-)
ich bin gerade dabei, meine Webseite, welche auf statischen HTML-Seiten,
in Typo3 einzupflegen. Dazu habe ich auf meinem lokalen Rechner Apache +
MySQL am laufen, so dass ich nun fleissig an meiner Kiste entwickeln
kann. Mithilfe von mysqldump kann ich nun den aktuellen Stand in die DB
meines Providers einpflegen. Klappt wunderbar, bis auf folgendes Problem:
Ich arbeite mit RTEHtmlArea und wenn man dort ein Bild einf?gt, wird der
absolute und nicht der relative Pfad genommen. Ein img
src="Loading Image...
" funzt logischerweise nicht. Wie
kann ich das abschalten? Und hieraus ergibt sich gleich die n?chste
Frage: Was mache ich, wenn ich das Verzeichnis f?r Typo3 ?ndere. Macht
ja Sinn, die Typo3-Webseite in ein Unterverzeichnis einzurichten, um sie
dann zum Schluss in das Root-Verzeichnis zu verlegen. Dann stimmen die
Bildangaben auch wieder nicht!
Und dann noch eine Frage: hat jemand bereits Erfahrung, wie man am
besten ein altes Web in Typo3 einpflegt? Ich kopiere momentan den Inhalt
jeder einzelnen Seite per Rich-Text-Editor und korrigiere die
Formatierung. Ist aber ziemlich unhandlich und langsam, da der
Rich-Text-Editor nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.
Vielen Dank im Voraus!
ich suche mich schon seit Wochen dumm und d?mlich :-)
ich bin gerade dabei, meine Webseite, welche auf statischen HTML-Seiten,
in Typo3 einzupflegen. Dazu habe ich auf meinem lokalen Rechner Apache +
MySQL am laufen, so dass ich nun fleissig an meiner Kiste entwickeln
kann. Mithilfe von mysqldump kann ich nun den aktuellen Stand in die DB
meines Providers einpflegen. Klappt wunderbar, bis auf folgendes Problem:
Ich arbeite mit RTEHtmlArea und wenn man dort ein Bild einf?gt, wird der
absolute und nicht der relative Pfad genommen. Ein img
src="Loading Image...
kann ich das abschalten? Und hieraus ergibt sich gleich die n?chste
Frage: Was mache ich, wenn ich das Verzeichnis f?r Typo3 ?ndere. Macht
ja Sinn, die Typo3-Webseite in ein Unterverzeichnis einzurichten, um sie
dann zum Schluss in das Root-Verzeichnis zu verlegen. Dann stimmen die
Bildangaben auch wieder nicht!
Und dann noch eine Frage: hat jemand bereits Erfahrung, wie man am
besten ein altes Web in Typo3 einpflegt? Ich kopiere momentan den Inhalt
jeder einzelnen Seite per Rich-Text-Editor und korrigiere die
Formatierung. Ist aber ziemlich unhandlich und langsam, da der
Rich-Text-Editor nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.
Vielen Dank im Voraus!