Discussion:
[TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt
Thomas Laaser
2016-09-09 19:50:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, das im Rich Text Editor der "Image hinzufügen" Button nicht vorhanden ist."Enable images in the RTE" in der config von htmlArea RTE hat nix gebracht.
Habe heute mehr oder wenige den Ganzen Tag mit diesem Problem verbracht und etlich configs aus dem Netz in die TSconfig gepackt. Kein Erfolg.
Installiert ist.
Typo3 7.6.9
Title: The official Introduction Package
Version:2.3.0 (23.03.2016)

Was kann ich tun ? Was braucht Ihr noch für Info's?
Gruss Thomas
Matthias Eberlein
2016-09-09 23:54:55 UTC
Permalink
Hallo,
hast du einmal im Extension Manager rtehtmlarea das "Enable images in the RTE" angehakt?
Gruss
Matty
Thomas Laaser
2016-09-10 11:15:55 UTC
Permalink
Hallo Matty,
ja die Funktion ist aktiviert.
Gruss Thomas
Thomas Laaser
2016-09-11 09:45:39 UTC
Permalink
Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit Bilder mitten im Text zu platzieren ?
Gruss Thomas
Niklas Kanthak
2016-09-11 10:30:02 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Laaser
ich habe das Problem, das im Rich Text Editor der "Image hinzufügen"
Button nicht vorhanden ist."Enable images in the RTE" in der config von
htmlArea RTE hat nix gebracht. Habe heute mehr oder wenige den Ganzen
Tag mit diesem Problem verbracht und etlich configs aus dem Netz in die
TSconfig gepackt. Kein Erfolg.
Installiert ist.
Typo3 7.6.9 Title: The official Introduction Package
Version:2.3.0 (23.03.2016)
funktioniert hier in 7.6.9. ohne Introduction P.
Caches gelöscht?

Kann also eigentlich nur sein, dass die Konfiguration vom Intoduct. P.
das verhindert.

HTH

Niklas
Dr. Dieter Porth
2016-09-11 13:45:18 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Zusatz:

Gegebenenfalls ist in der PageTsConfig ein

TCEFORM.RTE.default.removeButton = image

TCEFORM.RTE.default.hideButton := addList(image)

oder ähnliches definiert

Dies kannst du einfach über das Modul
info~[dropDown] Page TSConfig
die anzeigen lassen. in der Liste einfach nach 'image' suchen.
Unter 'RTE.default.button.hideButtons' sollte sich die
Flag-Konfiguration für das Image finden. Da grundsätzlich mehrere
verschiedene RTE-Configs für eine Seite möglich sind, könnte eventuell
Wenn dies der Fall ist, dann
einfach im TSconfig-Feld deiner Seite folgendes eintragen:
RTE.default.showButton := addList(image)
[ungetestet; siehe z.B.
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2008-October/051515.html]
Dann sollte der Button schon vorhanden sein.

Dieter
Post by Niklas Kanthak
Hallo Thomas,
Post by Thomas Laaser
ich habe das Problem, das im Rich Text Editor der "Image hinzufügen"
Button nicht vorhanden ist."Enable images in the RTE" in der config von
htmlArea RTE hat nix gebracht. Habe heute mehr oder wenige den Ganzen
Tag mit diesem Problem verbracht und etlich configs aus dem Netz in die
TSconfig gepackt. Kein Erfolg.
Installiert ist.
Typo3 7.6.9 Title: The official Introduction Package
Version:2.3.0 (23.03.2016)
funktioniert hier in 7.6.9. ohne Introduction P.
Caches gelöscht?
Kann also eigentlich nur sein, dass die Konfiguration vom Intoduct. P.
das verhindert.
HTH
Niklas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Thomas Laaser
2016-09-11 21:23:47 UTC
Permalink
Hallo,
so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion Package installiere, ist der Image Button weg.
Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
Gruss Thomas
Peter Linzenkirchner
2016-09-12 06:11:29 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder.

Gruß
Peter
Post by Matthias Eberlein
Hallo,
so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion Package installiere, ist der Image Button weg.
Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
Gruss Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Dr. Dieter Porth
2016-09-12 16:34:01 UTC
Permalink
Hallo Peter,

die implizite Frage des Threads ist nicht, ob die
Introduction-Konfiguration den Image-Button im RTE verbietet, sondern
eher, wie man die Konfiguration für den Image-Button im RTE
wiederherstellt.

Wenn Thomas bei den Einstellungen bei den Konstanten und bei
Modification der PageTSConfig alles richtig gemacht hat, dann und nur
dann scheint scheinbar noch eine weitere Stelle zum Konfigurieren zu
geben. Ich hätte aber keine Idee, welche Stelle dies noch sein sollte.
Hast du eine Idee?

Mit besten Grüßen
Dieter

P.S. Das es eigentlich falsch ist, im RTE einen Image Button haben zu
wollen. sei hier nicht diskutiert. Denn ein solcher Button unterläuft
natürlich das FAL-Konzept, welches vorm Löschen eines Bildes prüft, ob
ein Bild noch irgendwo auf der Seite refereneziert wird. Thomas hat
anscheinend Vertrauen in die Kompetenz seiner TYPO3-Redakteure.
Post by Niklas Kanthak
Hallo Thomas,
das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder.
Gruß
Peter
Post by Matthias Eberlein
Hallo,
so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion Package installiere, ist der Image Button weg.
Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
Gruss Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Peter Linzenkirchner
2016-09-12 18:27:35 UTC
Permalink
Hallo Dieter,

die Konfiguration des RTE im bootstrap_package beginnt mit:
RTE >
und Tschüss - die gesamte RTE-Konfiguration ist weg. Danach baut die Extension eine eigene Konfiguration auf, die sich ziemlich stark von der Standard-Konfiguration unterscheidet und eben keine Bilder im RTE erlaubt.

Was du normalerweise beim Einschalten der Bilder im RTE machst, ist eigentlich nur das Zuschalten von vorgefertigten RTE-Konfigurationen für Bilder - und das geht nicht mehr.

Also musst du alles manuell zuschalten.

OK, abgesehen davon, dass Bilder im RTE innerhalb eines Bootstrap-Templates grenzwertig sind, müsste es in etwa so gehen (ohne Gewähr - ich kann es grade nicht testen, und es _ist_ Gefummel):

RTE.default {

## Enable the image button
showButtons := addToList(image)
## IMG-Tag erlauben
allowedTags := addToList(img)

}

RTE.default.proc {
## Tags allowed outside p & div
## Adding img tag to the default list
proc.allowTagsOutside := addToList(img)
}

RTE.default.proc.entryHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags

tags {
img {
# erlaubte Attribute
allowedAttribs = id, title, dir, lang, xml:lang, class, src, rel, clickenlarge, alt, style
# clickenlarge => für vergrößerte Darstellung. Achtung: statisches Template im Setup einbinden!
# align und style-Attribute werden entfernt
fixAttrib.align.unset = 1
# Ausnahmsweise style erlauben (für den Wizard):
# TIPP: wenn man bei Bildern das Style-Attribut erlauben will (für padding z. B.)
# dann muss das hier deaktiviert werden!
fixAttrib.style.unset = 1
# erlaubte Klassen, alle anderen werden entfernt
fixAttrib.class.list < RTE.default.proc.allowedClasses
fixAttrib.class.removeIfFalse = 1
}
}
}

RTE.default.proc.HTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}

RTE.default.proc.entryHTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}

RTE.default.proc.HTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}

RTE.default.buttons.image.options.imageHandler {
image {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\EditImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:currentImage
}
magic {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:magicImage
displayAfter = image
scanAfter = image
}
plain {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:plainImage
displayAfter = magic
scanAfter = magic
}
}

Gruß
Peter
Post by Dr. Dieter Porth
Hallo Peter,
die implizite Frage des Threads ist nicht, ob die Introduction-Konfiguration den Image-Button im RTE verbietet, sondern eher, wie man die Konfiguration für den Image-Button im RTE wiederherstellt.
Wenn Thomas bei den Einstellungen bei den Konstanten und bei Modification der PageTSConfig alles richtig gemacht hat, dann und nur dann scheint scheinbar noch eine weitere Stelle zum Konfigurieren zu geben. Ich hätte aber keine Idee, welche Stelle dies noch sein sollte. Hast du eine Idee?
Mit besten Grüßen
Dieter
P.S. Das es eigentlich falsch ist, im RTE einen Image Button haben zu wollen. sei hier nicht diskutiert. Denn ein solcher Button unterläuft natürlich das FAL-Konzept, welches vorm Löschen eines Bildes prüft, ob ein Bild noch irgendwo auf der Seite refereneziert wird. Thomas hat anscheinend Vertrauen in die Kompetenz seiner TYPO3-Redakteure.
Post by Niklas Kanthak
Hallo Thomas,
das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder.
Gruß
Peter
Post by Matthias Eberlein
Hallo,
so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion Package installiere, ist der Image Button weg.
Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
Gruss Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Stefan Padberg
2016-09-13 06:03:20 UTC
Permalink
Hallo in die Runde,

ich würde mir die relevanten Teile aus einer Standard-TYPO3-Installation
ohne bootstrap_package abkupfern und dann ergänzen.

Allerdings würde ich aus "leidvoller Erfahrung" davon abraten, Bilder im
RTE zuzulassen. Damit erhalten Redakteure zu viele Möglichkeiten das
Design zu zerstören.

Beste Grüße
Stefan
Post by Peter Linzenkirchner
Hallo Dieter,
RTE >
und Tschüss - die gesamte RTE-Konfiguration ist weg. Danach baut die Extension eine eigene Konfiguration auf, die sich ziemlich stark von der Standard-Konfiguration unterscheidet und eben keine Bilder im RTE erlaubt.
Was du normalerweise beim Einschalten der Bilder im RTE machst, ist eigentlich nur das Zuschalten von vorgefertigten RTE-Konfigurationen für Bilder - und das geht nicht mehr.
Also musst du alles manuell zuschalten.
RTE.default {
## Enable the image button
showButtons := addToList(image)
## IMG-Tag erlauben
allowedTags := addToList(img)
}
RTE.default.proc {
## Tags allowed outside p & div
## Adding img tag to the default list
proc.allowTagsOutside := addToList(img)
}
RTE.default.proc.entryHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
tags {
img {
# erlaubte Attribute
allowedAttribs = id, title, dir, lang, xml:lang, class, src, rel, clickenlarge, alt, style
# clickenlarge => für vergrößerte Darstellung. Achtung: statisches Template im Setup einbinden!
# align und style-Attribute werden entfernt
fixAttrib.align.unset = 1
# TIPP: wenn man bei Bildern das Style-Attribut erlauben will (für padding z. B.)
# dann muss das hier deaktiviert werden!
fixAttrib.style.unset = 1
# erlaubte Klassen, alle anderen werden entfernt
fixAttrib.class.list < RTE.default.proc.allowedClasses
fixAttrib.class.removeIfFalse = 1
}
}
}
RTE.default.proc.HTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.entryHTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.HTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.buttons.image.options.imageHandler {
image {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\EditImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:currentImage
}
magic {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:magicImage
displayAfter = image
scanAfter = image
}
plain {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:plainImage
displayAfter = magic
scanAfter = magic
}
}
Gruß
Peter
--
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: ***@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
Peter Linzenkirchner
2016-09-13 07:50:52 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Padberg
ich würde mir die relevanten Teile aus einer Standard-TYPO3-Installation
ohne bootstrap_package abkupfern und dann ergänzen.
Habe ich ja im Endeffekt auch so gemacht, direkt auf dem RTE.
Post by Stefan Padberg
Allerdings würde ich aus "leidvoller Erfahrung" davon abraten, Bilder im
RTE zuzulassen. Damit erhalten Redakteure zu viele Möglichkeiten das
Design zu zerstören.
zumal in einem Bootstrap-Template … Man kann das nicht mehr kontrollieren, und wenn die Redakteure dann wollen, dass sich die Bilder im RTE responsiv verhalten sollen, dann wirds eng. Spätestens jetzt muss man den Leuten klar machen, dass das nicht geht.

Wenn jemand von mir Bilder im RTE will, sage ich immer dazu: nur für Icons, nicht für größere Bildern. Klappt, wenn sie das erste mal das Smartphone-Layout zerschossen haben, und ich es nicht reparieren kann :-)

Peter
Post by Stefan Padberg
Beste Grüße
Stefan
Post by Peter Linzenkirchner
Hallo Dieter,
RTE >
und Tschüss - die gesamte RTE-Konfiguration ist weg. Danach baut die Extension eine eigene Konfiguration auf, die sich ziemlich stark von der Standard-Konfiguration unterscheidet und eben keine Bilder im RTE erlaubt.
Was du normalerweise beim Einschalten der Bilder im RTE machst, ist eigentlich nur das Zuschalten von vorgefertigten RTE-Konfigurationen für Bilder - und das geht nicht mehr.
Also musst du alles manuell zuschalten.
RTE.default {
## Enable the image button
showButtons := addToList(image)
## IMG-Tag erlauben
allowedTags := addToList(img)
}
RTE.default.proc {
## Tags allowed outside p & div
## Adding img tag to the default list
proc.allowTagsOutside := addToList(img)
}
RTE.default.proc.entryHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
tags {
img {
# erlaubte Attribute
allowedAttribs = id, title, dir, lang, xml:lang, class, src, rel, clickenlarge, alt, style
# clickenlarge => für vergrößerte Darstellung. Achtung: statisches Template im Setup einbinden!
# align und style-Attribute werden entfernt
fixAttrib.align.unset = 1
# TIPP: wenn man bei Bildern das Style-Attribut erlauben will (für padding z. B.)
# dann muss das hier deaktiviert werden!
fixAttrib.style.unset = 1
# erlaubte Klassen, alle anderen werden entfernt
fixAttrib.class.list < RTE.default.proc.allowedClasses
fixAttrib.class.removeIfFalse = 1
}
}
}
RTE.default.proc.HTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.entryHTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.HTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.buttons.image.options.imageHandler {
image {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\EditImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:currentImage
}
magic {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:magicImage
displayAfter = image
scanAfter = image
}
plain {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:plainImage
displayAfter = magic
scanAfter = magic
}
}
Gruß
Peter
--
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: http://www.bergische-webschmiede.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
Thomas Laaser
2016-09-13 16:33:09 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

sorry das ich mich erst jetzt wieder melden kann.

Der einzige Redakteur der Seite bin ich. Es handelt sich um meine private Seite.

Nachdem was ich hier so lese, frage ich mich echt ob ich mit der Seite dann nicht lieber zu einem anderen CMS wechsel. Ich habe die Befürchtung das ich da sonst mehr kaputt als Ganz mache.

Ich betreue ehrenamtliche als Redakteur einen Teil von www.darc.de welche auf Typo3 läuft. Wir sind gerade dabei die Seite auf ein One-Pager Layout umzustellen, aber solche Probleme habe ich dort bisher nicht gehabt.

Ich möchte Euch allen für Eure Tips danken.

Gruss Thomas

Loading...