Discussion:
[TYPO3-german] Mailform mit Werten aus der DB vorbelegen
Stefan Pink
2007-11-26 12:36:50 UTC
Permalink
Hallo

Ich versuche mich gerade daran das Standard Mailformular so
einzurichten, dass es z.B. in einem Feld z.B. den Seitentitel oder
Seitenuntertitel automatisch ?bernimmt.

Ich habe folgendes versucht:

Im Setup
tt_content.mailform.20.data.insertData = 1

Im Mailform folgendes angegeben
| formularfeld=hidden | {DB:tt_content:title}

Leider scheint das so nicht zu funktionieren.

Wei? jemand was ich hier falsch mache, bzw wie man es richtig macht?

Alternativ k?nnte man auch th_mailformplus verwenden.
Wie w?rde man dies damit machen?

Schon mal vielen Dank

Gru?
Stefan
Philipp Holdener
2007-11-26 12:38:20 UTC
Permalink
Post by Stefan Pink
Hallo
Ich versuche mich gerade daran das Standard Mailformular so
einzurichten, dass es z.B. in einem Feld z.B. den Seitentitel oder
Seitenuntertitel automatisch ?bernimmt.
Im Setup
tt_content.mailform.20.data.insertData = 1
Im Mailform folgendes angegeben
| formularfeld=hidden | {DB:tt_content:title}
Leider scheint das so nicht zu funktionieren.
Wei? jemand was ich hier falsch mache, bzw wie man es richtig macht?
Alternativ k?nnte man auch th_mailformplus verwenden.
Wie w?rde man dies damit machen?
Schon mal vielen Dank
Hallo Stefan

Das l?uft so...

{DB:table:UID:Datenfeld}

Also zbsp

{DB:tt_news:123:title}

Gruss
Philipp
Stefan Pink
2007-11-26 12:53:58 UTC
Permalink
Hallo Philipp

Also wenn ich das richtig verstehe w?rde das bei mir dann so aussehen:
{DB:tt_content: wo kriege ich die uid her?:subtitle}

Ist mit uid die PageID gemeint?

lg
Stefan
Post by Philipp Holdener
Hallo Stefan
Das l?uft so...
{DB:table:UID:Datenfeld}
Also zbsp
{DB:tt_news:123:title}
Gruss
Philipp
Philipp Holdener
2007-11-26 13:01:21 UTC
Permalink
Post by Stefan Pink
{DB:tt_content: wo kriege ich die uid her?:subtitle}
Ist mit uid die PageID gemeint?
Die ID des jeweiligen Datensatzes!
Sch?tze ich jetzt mal..

Du w?hlst ja die DB aus.. dann wo du was ausw?hlen willst .. (Zbs
tt_news) .. dann welchen Datensatz (uid) .. und dann welches feld (zbsp
subtitle)

Gruss
Philip
Stefan Pink
2007-11-26 13:28:34 UTC
Permalink
wert | wert=input | {DB:tt_content:29:subtitle}

Der Wert soll aus tt_content kommen
Der Untertitel (subtitle) der Seite wobei die PageID die 29 ist.

Leider krieg ich aber keinen Wert angezeigt.

Wie hast Du es denn gemacht, dass es bei dir funktioniert?

lg
Stefan
Post by Philipp Holdener
Post by Stefan Pink
Ist mit uid die PageID gemeint?
Die ID des jeweiligen Datensatzes!
Sch?tze ich jetzt mal..
Du w?hlst ja die DB aus.. dann wo du was ausw?hlen willst .. (Zbs
tt_news) .. dann welchen Datensatz (uid) .. und dann welches feld (zbsp
subtitle)
Gruss
Philip
JoH asenau
2007-11-26 14:07:25 UTC
Permalink
Post by Stefan Pink
wert | wert=input | {DB:tt_content:29:subtitle}
Der Wert soll aus tt_content kommen
Der Untertitel (subtitle) der Seite wobei die PageID die 29 ist.
Leider krieg ich aber keinen Wert angezeigt.
Jetzt nochmal ganz langsam von vorn ;-)
In der Tabelle tt_content gibt es kein Feld "subtitle" allenfalls
"subheader".
"subtitle" gibt es wiederum in der Tabelle pages.
Welchen Wert willst Du also genau haben, wo soll er hin und wie soll er
ermittelt werden?
Beschreib es mal ohne TypoScript oder Zahlen nur mit Worten.

HTH

Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
Jobs: http://www.professionals-only.com
Stefan Pink
2007-11-26 14:32:23 UTC
Permalink
Hallo Joey

Ich m?chte gerne in ein normales Standard mailformular ein Feld
einbauen, welches aus der Seite ( in der das Formular liegt) entweder
den Seitentitel oder den Seitenuntertitel als vordefinierten Wert
anzeigemn lassen.

oder, falls das Sinn macht, das gleiche alternativ mit dem
HTML-Mailformular f?r th_mailformplus machen.

lg
Stefan
Post by JoH asenau
Post by Stefan Pink
wert | wert=input | {DB:tt_content:29:subtitle}
Der Wert soll aus tt_content kommen
Der Untertitel (subtitle) der Seite wobei die PageID die 29 ist.
Leider krieg ich aber keinen Wert angezeigt.
Jetzt nochmal ganz langsam von vorn ;-)
In der Tabelle tt_content gibt es kein Feld "subtitle" allenfalls
"subheader".
"subtitle" gibt es wiederum in der Tabelle pages.
Welchen Wert willst Du also genau haben, wo soll er hin und wie soll er
ermittelt werden?
Beschreib es mal ohne TypoScript oder Zahlen nur mit Worten.
HTH
Joey
JoH asenau
2007-11-26 14:52:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Pink
Post by JoH asenau
Post by Stefan Pink
wert | wert=input | {DB:tt_content:29:subtitle}
Der Wert soll aus tt_content kommen
Der Untertitel (subtitle) der Seite wobei die PageID die 29 ist.
Leider krieg ich aber keinen Wert angezeigt.
Jetzt nochmal ganz langsam von vorn ;-)
In der Tabelle tt_content gibt es kein Feld "subtitle" allenfalls
"subheader".
"subtitle" gibt es wiederum in der Tabelle pages.
Welchen Wert willst Du also genau haben, wo soll er hin und wie soll
er ermittelt werden?
Beschreib es mal ohne TypoScript oder Zahlen nur mit Worten.
Ich m?chte gerne in ein normales Standard mailformular ein Feld
einbauen, welches aus der Seite ( in der das Formular liegt) entweder
den Seitentitel oder den Seitenuntertitel als vordefinierten Wert
anzeigemn lassen.
oder, falls das Sinn macht, das gleiche alternativ mit dem
HTML-Mailformular f?r th_mailformplus machen.
Innerhalb von FORM Elementen kannst Du die einzelnen Teile auf zwei
verschiedene Arten setzen. Zum einen so wie Du das bereits machst per "data"
und zum anderen per "dataArray", das zu eventuell bereits vorhandenen Werten
aus "data" hinzugef?gt wird.

dataArray funktioniert ?hnlich wie ein COA:

dataArray {
10.label = Seitentitel:
10.type = seitentitel=input
10.value.data = leveltitle:-1
}

damit w?rdest Du den title der aktuellen Seite verwenden und mit dem
folgenden den subtitle:

dataArray {
10.label = Seitentitel:
10.type = seitentitel=input
10.value.data = levelfield:-1, subtitle
}

Dazu mu?t Du aber sicherstellen, da? im Install-Tool unter addRootLineFields
das Feld subtitle mit eingetragen ist. Dadurch, da? die level -1 immer auf
die aktuelle Seite zeigt, kannst Du das als allgermeing?ltiges TypoScript im
Root Template eingeben.

HTH

Joey

-
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
Jobs: http://www.professionals-only.com
Stefan Pink
2007-11-26 17:51:44 UTC
Permalink
Hallo Joey

Per "DATA" funktioniert das bei den Standardformularen jetzt auch ganz
prima.

Wie k?nnte man denn nun f?r th_mailformplus etwas ganz ?hnliches machen.

Ich habe zwar mal mit folgendem probiert und im Setup folgendes eingegeben:
plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL = SEITENTITEL
plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL.field = title

und im HTML-Formular f?r ein Feld den Marker ###SEITENTITEL### gesetzt.

... das f?hrte aber nicht zum gew?nschten Ergebnis.

Aus der Anleitung f?r th_mailformplus werde ich aber nicht so recht schlau.

Ich hoffe es geht nicht nur mir so.
Vielleicht hat ja jemand da eine kleine Step to Step - Anleitung wie man
Daten aus der tabelle "tt_content" oder "pages" f?r ein Formularfeld
vorbelegen kann.

Gru?
Stefan
Post by JoH asenau
Innerhalb von FORM Elementen kannst Du die einzelnen Teile auf zwei
verschiedene Arten setzen. Zum einen so wie Du das bereits machst per "data"
und zum anderen per "dataArray", das zu eventuell bereits vorhandenen Werten
aus "data" hinzugef?gt wird.
JoH asenau
2007-11-26 19:02:49 UTC
Permalink
Post by Stefan Pink
Per "DATA" funktioniert das bei den Standardformularen jetzt auch ganz
prima.
Wie k?nnte man denn nun f?r th_mailformplus etwas ganz ?hnliches machen.
Ich habe zwar mal mit folgendem probiert und im Setup folgendes
eingegeben: plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL =
SEITENTITEL plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL.field =
title
und im HTML-Formular f?r ein Feld den Marker ###SEITENTITEL###
gesetzt.
Stellt sich die Frage, wieso Du ?berhaupt eine Extension wie th_mailformplus
ben?tigst.
Ich bin bisher ganz hervorragend ohne ausgekommen und kann Dir deswegen auch
nicht genau sagen, wie Du das dort einbauen k?nntest.

Ggf. erreichst Du Dein Ziel ja auch mit den TYPO3 Boardmitteln.

HTH

Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
Jobs: http://www.professionals-only.com
Stefan Pink
2007-11-26 19:23:01 UTC
Permalink
Mit th_mailformplus h?tte ich die M?glichkeit elegantere Mailformulare
zu bauen.
Ich habe mich mal etwas mit der Doku besch?ftigt und habe folgendes
gefunden:
z.B.:
plugin.tx_thmailformplus_pi1.fieldConf.name.defaultValue.value = Robert

aber auch hier kein erw?nsschtes Ergebnis.

Vielleicht hat doch jemand eine Idee?

Gru?
Stefan
Post by JoH asenau
Post by Stefan Pink
Per "DATA" funktioniert das bei den Standardformularen jetzt auch ganz
prima.
Wie k?nnte man denn nun f?r th_mailformplus etwas ganz ?hnliches machen.
Ich habe zwar mal mit folgendem probiert und im Setup folgendes
eingegeben: plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL =
SEITENTITEL plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL.field =
title
und im HTML-Formular f?r ein Feld den Marker ###SEITENTITEL### gesetzt.
Stellt sich die Frage, wieso Du ?berhaupt eine Extension wie th_mailformplus
ben?tigst.
Ich bin bisher ganz hervorragend ohne ausgekommen und kann Dir deswegen auch
nicht genau sagen, wie Du das dort einbauen k?nntest.
Ggf. erreichst Du Dein Ziel ja auch mit den TYPO3 Boardmitteln.
HTH
Joey
JoH asenau
2007-11-26 19:27:43 UTC
Permalink
Post by Stefan Pink
Mit th_mailformplus h?tte ich die M?glichkeit elegantere Mailformulare
zu bauen.
Was genau kannst Du damit eleganter machen, das mit dem FORM Element nicht
ebenso l?sbar w?re?

Nur mal so aus Neugier

Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
Jobs: http://www.professionals-only.com
Stefan
2007-11-27 13:23:32 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

ich habe in mailformplus ein paar Eingabefelder/Select-Boxen ebenfalls
mit Daten vorbelegt, bspw. eine Select-Box in der Sprachkenntnisse
(dt,engl, spanisch, franz, etc.) gelistet werden sollen. Diese
Sprachkenntnisse hole ich mir per TS aus einer Tabelle
(tx_vdielevate_sprachen) und f?lle den Marker ###SPRACHKENNTNISSE2###

Hier der entsprechnde TS-Schnipsel:

plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SPRACHKENNTNISSE2 = CONTENT
plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SPRACHKENNTNISSE2{
table = tx_bewerber_sprachen
select.pidInList = 1332
select.where = hidden = 0
select.orderBy = sprache ASC
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.field = uid
10.wrap = <option value="|"
20 = TEXT
20.field = uid
20.noTrimWrap = | ###selected_sprachkenntnisse2_|###> |
30 = TEXT
30.field = sprache
30.wrap = | </option>
}
wrap = <select name="sprachkenntnisse2"><option value="0">Bitte
ausw?hlen</option>| </select>
}

Gru?
Stefan
Post by Stefan Pink
Hallo Joey
Per "DATA" funktioniert das bei den Standardformularen jetzt auch ganz
prima.
Wie k?nnte man denn nun f?r th_mailformplus etwas ganz ?hnliches machen.
plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL = SEITENTITEL
plugin.tx_thmailformplus_pi1.markers.SEITENTITEL.field = title
und im HTML-Formular f?r ein Feld den Marker ###SEITENTITEL### gesetzt.
... das f?hrte aber nicht zum gew?nschten Ergebnis.
Aus der Anleitung f?r th_mailformplus werde ich aber nicht so recht schlau.
Ich hoffe es geht nicht nur mir so.
Vielleicht hat ja jemand da eine kleine Step to Step - Anleitung wie man
Daten aus der tabelle "tt_content" oder "pages" f?r ein Formularfeld
vorbelegen kann.
Gru?
Stefan
Post by JoH asenau
Innerhalb von FORM Elementen kannst Du die einzelnen Teile auf zwei
verschiedene Arten setzen. Zum einen so wie Du das bereits machst per "data"
und zum anderen per "dataArray", das zu eventuell bereits vorhandenen Werten
aus "data" hinzugef?gt wird.
Loading...