Discussion:
[TYPO3-german] mehrere Sites, selber Content, verschiedene Layouts
Michael
17 years ago
Permalink
Hallo,
wie l?st ihr in der Regel die Aufgabe, mehrere Sites (Domains) mit verschiedenen Layouts innerhalb einer Typo3-Installation zu betreiben (ich wei?, das ist SEO-technisch sowieso keine gute Idee).

Mir sind zwei grundlegende Ans?tze daf?r bekannt:

(1) voneinder getrennte Zweige im Seitenbaum, z.B.:

ROOT
'--- domain1.de
| '-- Seite 1
| '-- Seite 2
| '-- Seite 3
| |
| '-- Seite n
|
'--- domain2.de
'-- Seite 1
'-- Seite 2
'-- Seite 3
|
'-- Seite n

(2) alle Domains auf EINE Root-Seite und ?ber HTTP_HOST andere Konfigurationswerte setzen:

[globalString = IENV:HTTP_HOST=domain2.de]
config.baseURL = http://www.domain2.de
page.10.marks.FOOTER.20.value = Hallo! Das ist domain2.de
page.meta.description = alternative Beschreibung fuer domain2.de
page.meta.keywords = andere keywords

# anderes stylesheet:
page.includeCSS.file1 = fileadmin/css/domain2.css

# anderes tenmplate:
page.10.template.file = fileadmin/templates/domain2.tmpl

# [...]
[end]


Welche Vor- und Nachteile sind euch bekannt?
Gibt es noch andere Ans?tze?

Besonders in Hinblick auf folgende Anforderung:
Beide Sites haben unterschiedliche Navigationsmen?s, aber teilweise(!) gleiche Seiten(inhalte), die nat?rlich nicht doppelt gepflegt werden sollen. Dazu kommt noch RealURL und die Anforderung, dass auf beiden Sites Formulare mit den selben Funktionen (z.B. MailForm und DirectMail-Subscription) aber unterschiedlichen Designs existieren sollen.

Gru?
Michael
Ingo
17 years ago
Permalink
Michael schrieb am 10.01.2008 17:12
Post by Michael
mehrere Sites (Domains) mit verschiedenen Layouts innerhalb einer
Typo3-Installation zu betreiben (ich wei?, das ist SEO-technisch
sowieso keine gute Idee).
M?ssen es unbedingt verschiedene Domains sein? Sonst w?rde ich einfach
verschiedene CSS zuweisen (styleswitcher).


Gru? Ingo
Michael
17 years ago
Permalink
Urspr?ngliche Nachricht:

[...]
Post by Ingo
Post by Michael
mehrere Sites (Domains) mit verschiedenen Layouts innerhalb einer
Typo3-Installation zu betreiben (ich wei?, das ist SEO-technisch
sowieso keine gute Idee).
M?ssen es unbedingt verschiedene Domains sein?
Ja, leider. Man kann sich das so vorstellen: eine Firma mit einem Tochterunternehmen unter anderem Namen. Beide Unternehmen haben daher Seiten, die v?llig identisch sind (z.B. Newsletter-Archiv, Pressemitteilungen, News, Vorstellung von Produkten die von beiden Firmen angeboten werden usw.) aber auch einige unterschiedliche Seiten (z.B. Kontakt/Ansprechpartner, Anfahrtbeschreibung und die jeweiligen Spezial-Gebiete).
Post by Ingo
Sonst w?rde ich einfach verschiedene CSS zuweisen (styleswitcher).
Guter Gedanke... leider f?r den aktuellen Fall wohl nicht verwendbar.
Mir geht's eigentlich ganz generell ?ber m?gliche L?sungsans?tze. Es ist ja kein Problem, wenn zwei Domains auf einer TYPO3-Installation mit unterschiedlichem Layout, aber identischem Content laufen. Auch ist es kein Problem, zwei v?llig unabh?ngige Sites mit getrenntem Content einzurichten (z.B. einfach zwei unterschiedliche Zweige im Seitenbaum anlegen). Dieser Misch-Masch macht mir Probleme... ("nur einige Seiten sind identisch, nicht alle...").

Gru?
Michael
Ingo
17 years ago
Permalink
Michael schrieb am 10.01.2008 18:16
Post by Michael
Post by Ingo
M?ssen es unbedingt verschiedene Domains sein?
Ja, leider. Man kann sich das so vorstellen: eine Firma mit einem
Tochterunternehmen unter anderem Namen. Beide Unternehmen haben daher
Seiten, die v?llig identisch sind (z.B. Newsletter-Archiv,
Pressemitteilungen, News
Mir scheint die Firmentrennung etwas k?nstlich, ahem (<10 oder sowas).
Vielleicht so:

domain1
domain2
domain_f?r_gemeinsames

Oder, da Mutter + Tochter: MutterDomain = spezielles + gemeinsames,
TochterDomain = spezielles.


Gru? Ingo
RDE GmbH
17 years ago
Permalink
Post by Michael
Guter Gedanke... leider f?r den aktuellen Fall wohl nicht verwendbar.
Mir geht's eigentlich ganz generell ?ber m?gliche L?sungsans?tze.
Es ist ja kein Problem, wenn zwei Domains auf einer TYPO3-Installation
mit unterschiedlichem Layout, aber identischem Content laufen. Auch
ist es kein Problem, zwei v?llig unabh?ngige Sites mit getrenntem
Content einzurichten (z.B. einfach zwei unterschiedliche Zweige
im Seitenbaum anlegen). Dieser Misch-Masch macht mir Probleme...
("nur einige Seiten sind identisch, nicht alle...").
Post by Michael
Gru?
Michael
Hallo Michael,

ich habe das mit einem kleinen Trick gemacht

die Grund Website ist
www.useddlt.com

sowie ein kompletter Schatten
www.useddlt.de

die Quereinsteiger sind
www.tonbandmuseum.info (eigenes Layout)
www.magnetbandmuseum.info (zweites eigenes Layout)

?ber diese "Hilfs-domains" landen die Besucher am Ende auf den
gleichen Seiten mit unterschiedlichen Einstiegspunkten
auf unterschiedlichen Ebenen und behalten die Schattendomain
f?r die ganze Session bei.

ob Google das mag, sei dahin gestellt, wir hatten fr?her
f?r www.useddlt.com ein wesentlich h?heres Ranking

doch die Funktionalit?t ist so besser.
--
mit freundlichen Gr??en
Dipl.Ing.Gert Redlich
--
www.fernsehmuseum.info - www.tonbandmuseum.info - www.gfgf.info
private B?rozeiten meist 18.oo bis 22.oo Uhr
Christian Wolff
17 years ago
Permalink
Hallo Michael,
du hast ich w?rde eine 2 seitenbaum strategeie verfolgen.

und einen sysfolder / mit dem gemeinsamen content anlegen der dann per
content ein f?gen
an die entsprechenden punkte der beiden domains gesetzt wird.

so bist du flexibel wie viel gemeinsamen / getrennten content du auf den
domains haben willst
die oberste ebene deines seitenbaumes s?he dann ungef?hr so aus:

- domain1.de
- domain2.de
- gemeinsame inhalte

in gemeinsame inhalte h?ttest du dann einen baum der die inhalte
struckutirert.


alternativ kannst du auch sagen domain1.de ist der "master"

und domain2 linkt einfach nur inhalt von domain1.


gr?sste gefahr bei "datensatz einf?gen" ist das ein datensatz gel?scht
wird und dann nat?rlich auch auf der anderen
seite verschwindet.

gruss chris
...
--
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

Latest Projects:
http://www.flycall.de | http://www.atr24.de | http://www.titanic.de
bernd wilke
17 years ago
Permalink
...
so ?hnlich w?rde ich es auch ausprobieren.

kleinigkeit:
es gibt auch die Condition
[hostname = hostname1, hostname2, ...]
aber das wird vermutlich nicht so unterschiedlich sein

domain-records sind sicherlich auch ganz hilfreich ;-)

und du brauchst wohl noch "excludeUidList" f?r deine Men?s.

Bernd
--
http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html
Loading...