Michael
17 years ago
Hallo,
wie l?st ihr in der Regel die Aufgabe, mehrere Sites (Domains) mit verschiedenen Layouts innerhalb einer Typo3-Installation zu betreiben (ich wei?, das ist SEO-technisch sowieso keine gute Idee).
Mir sind zwei grundlegende Ans?tze daf?r bekannt:
(1) voneinder getrennte Zweige im Seitenbaum, z.B.:
ROOT
'--- domain1.de
| '-- Seite 1
| '-- Seite 2
| '-- Seite 3
| |
| '-- Seite n
|
'--- domain2.de
'-- Seite 1
'-- Seite 2
'-- Seite 3
|
'-- Seite n
(2) alle Domains auf EINE Root-Seite und ?ber HTTP_HOST andere Konfigurationswerte setzen:
[globalString = IENV:HTTP_HOST=domain2.de]
config.baseURL = http://www.domain2.de
page.10.marks.FOOTER.20.value = Hallo! Das ist domain2.de
page.meta.description = alternative Beschreibung fuer domain2.de
page.meta.keywords = andere keywords
# anderes stylesheet:
page.includeCSS.file1 = fileadmin/css/domain2.css
# anderes tenmplate:
page.10.template.file = fileadmin/templates/domain2.tmpl
# [...]
[end]
Welche Vor- und Nachteile sind euch bekannt?
Gibt es noch andere Ans?tze?
Besonders in Hinblick auf folgende Anforderung:
Beide Sites haben unterschiedliche Navigationsmen?s, aber teilweise(!) gleiche Seiten(inhalte), die nat?rlich nicht doppelt gepflegt werden sollen. Dazu kommt noch RealURL und die Anforderung, dass auf beiden Sites Formulare mit den selben Funktionen (z.B. MailForm und DirectMail-Subscription) aber unterschiedlichen Designs existieren sollen.
Gru?
Michael
wie l?st ihr in der Regel die Aufgabe, mehrere Sites (Domains) mit verschiedenen Layouts innerhalb einer Typo3-Installation zu betreiben (ich wei?, das ist SEO-technisch sowieso keine gute Idee).
Mir sind zwei grundlegende Ans?tze daf?r bekannt:
(1) voneinder getrennte Zweige im Seitenbaum, z.B.:
ROOT
'--- domain1.de
| '-- Seite 1
| '-- Seite 2
| '-- Seite 3
| |
| '-- Seite n
|
'--- domain2.de
'-- Seite 1
'-- Seite 2
'-- Seite 3
|
'-- Seite n
(2) alle Domains auf EINE Root-Seite und ?ber HTTP_HOST andere Konfigurationswerte setzen:
[globalString = IENV:HTTP_HOST=domain2.de]
config.baseURL = http://www.domain2.de
page.10.marks.FOOTER.20.value = Hallo! Das ist domain2.de
page.meta.description = alternative Beschreibung fuer domain2.de
page.meta.keywords = andere keywords
# anderes stylesheet:
page.includeCSS.file1 = fileadmin/css/domain2.css
# anderes tenmplate:
page.10.template.file = fileadmin/templates/domain2.tmpl
# [...]
[end]
Welche Vor- und Nachteile sind euch bekannt?
Gibt es noch andere Ans?tze?
Besonders in Hinblick auf folgende Anforderung:
Beide Sites haben unterschiedliche Navigationsmen?s, aber teilweise(!) gleiche Seiten(inhalte), die nat?rlich nicht doppelt gepflegt werden sollen. Dazu kommt noch RealURL und die Anforderung, dass auf beiden Sites Formulare mit den selben Funktionen (z.B. MailForm und DirectMail-Subscription) aber unterschiedlichen Designs existieren sollen.
Gru?
Michael