Discussion:
[TYPO3-german] Host Europe kein Graphics Magick mehr
Be Au
2016-10-02 17:38:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe soeben mein Typo3 von 6.2.26 auf 6.2.27 gebracht. Nun findet die Installation kein Graphics Magick und auch kein Image Magick mehr. Zuvor hatte ich immer Graphics Magick im Einsatz. Bilder sind nun unformatiert auf der Webseite. Ich bin bei Host Europe und kann dort keine Informationen über das Problem finden. Was kann ich nun tun?
Christian Rößler (Roessler)
2016-10-02 18:25:59 UTC
Permalink
Am Sonntag, 2. Oktober 2016, 19:38:31 schrieb Be Au:

Hallo Benjamin,
Post by Be Au
ich habe soeben mein Typo3 von 6.2.26 auf 6.2.27 gebracht. Nun findet
die Installation kein Graphics Magick und auch kein Image Magick mehr.
Zuvor hatte ich immer Graphics Magick im Einsatz. Bilder sind nun
unformatiert auf der Webseite. Ich bin bei Host Europe und kann dort
keine Informationen über das Problem finden. Was kann ich nun tun?
Support anschreiben oder anrufen?

Chri Rö
Be Au
2016-10-02 18:42:44 UTC
Permalink
Kam gerade per E-Mail:

"Auf einigen älteren Servern wurde durch einen Bug das Paket GraphicsMagick installiert. Im Zuge der Betriebssystemaktualiserung haben wir das Paket nun jedoch entfernt und damit alle Server auf den von uns gewünschten Stand gebracht.

Bei ImageMagick verhält es sich etwas anders. Dies war auf den Webhosting Servern nie installiert. Es war jedoch ein Dummy in /usr/bin/convert installiert, durch den die Fehlermeldung in Typo3 unterdrückt wurde. Da dies keine saubere Lösung war, haben wir uns mit dem Betriebssystemupdate dazu entschieden den Dummy zu entfernen.

Sie können ImageMagick nicht direkt auf dem Server als Modul einbinden, da hierfür Admin-Rechte erforderlich sind. Wenn Sie ImageMagick verwenden möchten, muss die Installation von Ihnen selbst vorgenommen werden. ImageMagick kann als selbstkompiliertes CGI-Modul eingebunden werden."

Gradios :x
Christian Rößler (Roessler)
2016-10-02 19:12:56 UTC
Permalink
Am Sonntag, 2. Oktober 2016, 20:42:44 schrieb Be Au:

Hallo Benjamin,
"Sie können ImageMagick nicht direkt auf dem Server als Modul einbinden,
da hierfür Admin-Rechte erforderlich sind. Wenn Sie ImageMagick
verwenden möchten, muss die Installation von Ihnen selbst vorgenommen
werden. ImageMagick kann als selbstkompiliertes CGI-Modul eingebunden
werden."
was meinen die? Eine statische Binary, 755 und Pfad ändern oder was?

Gruß, Christian
Be Au
2016-10-02 19:30:50 UTC
Permalink
Hey Christian,

ja genau. In der Mail hat mich der Supportmitarbeiter auf https://wiki.typo3.org/De:Installation_at_Hosteurope#ImageMagick_.2F_GraphicsMagick verwiesen. Bin gerade dabei mir ein Build von ImageMagick zu bauen. Bin gespannt ob ich das so ohne weiteres hinbekomme.

Bin nicht sehr froh über die "Säuberung" ohne davor benachrichtigt zu werden. Aber was solls :-(
Christian Welzel
2016-10-02 21:20:04 UTC
Permalink
Post by Be Au
Bin gerade dabei mir ein Build von ImageMagick zu bauen. Bin
gespannt ob ich das so ohne weiteres hinbekomme.
Es gibt fertige imagemagick-builds im web, allerdings nur 4.x.
Falls du es schaffst, eine 6.x statisch zu kompilieren (ist leider
nicht trivial), dann wäre es nett, wenn du das als Paket teilen
könntest.
--
MfG, Christian Welzel

GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC E401 8D52 CDE9 5117 E119
Christian Rößler (Roessler)
2016-10-02 21:41:58 UTC
Permalink
Post by Christian Welzel
Post by Be Au
Bin gerade dabei mir ein Build von ImageMagick zu bauen. Bin
gespannt ob ich das so ohne weiteres hinbekomme.
Es gibt fertige imagemagick-builds im web, allerdings nur 4.x.
Falls du es schaffst, eine 6.x statisch zu kompilieren (ist leider
nicht trivial), dann wäre es nett, wenn du das als Paket teilen
könntest.
Eine 6er wäre schon zu empfehlen, eine aktuelle; ich weiß nicht, ob es
Sicherheitsbackports seit der Geschichte da letzthin gibt. Ich würde ggf.
auch den Workaround in den etc-configs einsetzen.

Aber ah sorry, das habe ich vor einer Weile mal für einen Freund gemacht,
den ich aber inzwischen zu einem Hoster unzog, der für T3 geeignete Server
anbietet (da hat Gerhard schon recht). Habe auch nicht gedacht, daß sich
sonst noch jemand für einen solchen %$§"§"! interessiert.

Wie dem auch sei: Das habe ich schon längs gelöscht, aber ich glaube mich
zu erinnern, daß folgende configure-Optionen hilfreich sind:
--enable-delegate-build --disable-shared (oder so ähnlich, --help prüfen).

… und nochmal prüfen, ob --enable-static dazu muß (glaube nicht, aber
dennoch schauen).

Viele Grüße, Christian
Be Au
2016-10-02 22:04:59 UTC
Permalink
Genau, diese Werte habe ich beim Compilen benutzt. (./configure --disable-shared --enable-delegate-build --enable-static --prefix=/home/mein/eingener/pfad)

ImageMagick enabled:
Yes
ImageMagick or GraphicsMagick:
ImageMagick
ImageMagick path:
/is/htdocs/wpXXXX_XXXXXXX/www/cgi-bin/imagemagick/
ImageMagick version:
7.0.3-1
IM5 effects enabled:
1 (Blurring/Sharpening with IM 5+)
GDLib enabled:
Yes
GDLib using PNG:
Freetype DPI:
96 (Should be 96 for Freetype 2)
File Formats:
gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png

Kurios ist, das hier auch nur die selben Bilder generiert/modifiziert werden können, wie bei GraphicsMagick. Irgendwas muss ich beim kompilieren falsch machen :-(
Christian Welzel
2016-10-02 22:13:05 UTC
Permalink
Post by Be Au
Kurios ist, das hier auch nur die selben Bilder generiert/modifiziert
werden können, wie bei GraphicsMagick. Irgendwas muss ich beim
kompilieren falsch machen :-(
Soweit ich mich erinnere, musst du die Quellen aller libraries,
die du benutzen willst, separat herunter laden und ins delegate-
Verzeichnis packen. Ansonsten klappt das nicht. Das ist eigentlich
der nervigste Teil daran, Quellen finden und einbinden.
Du musst immer wieder die Ausgabe von configure checken, ob die
dann auch gefunden werden. Compilieren ist dann standard.
--
MfG, Christian Welzel

GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC E401 8D52 CDE9 5117 E119
Christian Welzel
2016-10-02 22:24:50 UTC
Permalink
Post by Christian Rößler (Roessler)
Eine 6er wäre schon zu empfehlen, eine aktuelle; ich weiß nicht, ob es
Manchmal...

Eine schon sehr alte 6.5.9 kann jetzt wieder unter dem Link im
Wiki gefunden werden:
http://typo3.camlann.de/imagemagick-6.5.9-0-static-i386.tgz
Wie gesagt, alt, aber immerhin.
--
MfG, Christian Welzel

GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC E401 8D52 CDE9 5117 E119
Be Au
2016-10-02 21:41:36 UTC
Permalink
Ist in der Tat sehr nervig. Habe es mit GraphicsMagick-1.3.25 geschafft, aber als ich es eingebunden hatte konnte ich im Test setup nur *.gif *.bmp und *.pcx lesen. Die restlichen Bildformate spucken Fehlermeldungen aus. GDlib läuft ohne Probleme.

GrapicsMagick enabled:
Yes
ImageMagick or GraphicsMagick:
GrapicsMagick
GrapicsMagick path:
/is/htdocs/wpXXXX_XXXXXXX/www/cgi-bin/graphicsmagick/
GrapicsMagick version:
1.3.25
IM5 effects enabled:
-1 (Blurring/Sharpening with IM 5+)
GDLib enabled:
Yes
GDLib using PNG:
Freetype DPI:
96 (Should be 96 for Freetype 2)
File Formats:
gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png


ImageMagick hab ich jetzt noch gar nicht versucht, aber so bald alles klappt veröffentliche ich es hier.
Be Au
2016-10-03 12:31:44 UTC
Permalink
Hey,

ich hab es nun hinbekommen, aber nur mit GraphicsMagick. Beim Compilieren von ImageMagick kam leider andauernd ein Fehler mit der pnglib12.

Folgende Schritte hab ich durchgeführt:

(1) GraphicsMagick-Files in den cgi-bin Ordner eingefügt:

Den Download gibts hier: http://filehorst.de/d/bFvuIqBk oder http://www.file-upload.net/download-11985600/GraphicsMagick-1.4.020161002.tar.gz.static-files.rar.html

(Ist dieses Build: ftp://ftp.graphicsmagick.org/pub/GraphicsMagick/snapshots/GraphicsMagick-1.4.020161002.tar.gz -> 02.10.16, 22:51:00)

(2) Rechte für die Dateien gesetzt: gm (755) GraphicsMagick++-config (640) GraphicsMagick-config (640) GraphicsMagickWand-config (640).
Ich glaube aber, dass man nur die gm Datei benötigt, habe ich aber noch nicht getestet.

(3) Im "Install tool" unter der "All configuration" bei GFX den "[GFX][im_path]" auf "/is/htdocs/wpXXXXXXXX_XXXXXXXXXX/cgi-bin" setzen. Je nach Hoster kann der Pfad sich unterscheiden.

(4) Bei "[GFX][imagefile_ext]" pdf und ai herausnehmen.

(5) [GFX][im_version_5] "gm" eintragen.

Danach musste ich den Cache leeren und meine Bilder waren wieder wunderbar skaliert :-)
André Markus
2016-11-30 16:15:44 UTC
Permalink
Hallo Be Au,

ich hab das gleiche Problem bei HostEurope mit TYPO3 6.2 und deiner Anleitung nach alles eingerichtet.
GraphicsMagick entpack und nach /cgi-bin geschoben, Rechte angepasst.

Leider kommt im Testsetup:

Read jpg - Image generation failed:
ImageMagick / GraphicsMagick handling is enabled, but the execute command returned an error.
Please check your settings, especially ['GFX']['im_path'] and ['GFX']['im_path_lzw'] and ensure Ghostscript is installed on your server.

Mein Einstellungen:

'GFX' => array(
'colorspace' => 'sRGB',
'gdlib' => '1',
'im' => '1',
'im_mask_temp_ext_gif' => 1,
'im_path' => '/is/htdocs/wpXXX_XXX/cgi-bin',
'im_path_lzw' => '',
'im_v5effects' => '0',
'im_version_5' => 'gm',
'image_processing' => '1',
'imagefile_ext' => 'gif,jpg,jpeg,png',
'jpg_quality' => '80',
'thumbnails' => '1',
'thumbnails_png' => '1',
),

Ich hab einen HostEurope WebHosting Medium Account mit PHP 5.6

Wo ist der Trick?
Stephan Großberndt
2016-12-19 12:15:37 UTC
Permalink
Bei mir läuft es auch nicht.

exec('/is/htdocs/wpXXXXXXX_XXXXXXXX/www/cgi-bin/convert version', $output, $returnValue);
var_dump($output, $returnValue);

liefert als returnValue 11 zurück, was wohl ein SegFault ist. Das passiert sowohl mit der auf https://wiki.typo3.org/De:Installation_at_Hosteurope verlinkten ImageMagick-Version als auch mit der GraphicsMagick-Version von http://filehorst.de/d/bFvuIqBk

Auch eine selbst kompilierte Version funktionierte nicht, sehr frustrierend.
Gerhard Obermayr
2016-10-02 21:09:51 UTC
Permalink
Das kommt wieder einmal vom sparen - webhosting darf nix kosten!

Es gibt genügend Hoster, die perfekt für TYPO3 ausgelegte Server betreiben.

Da kann so etwas gar nicht passieren.

Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass bei der Suche nach dem Hoster
nur mehr gespart wird?

Und gleich dem Argument den Wind aus den Segeln zu nehmen, es war der
Wunsch des Kunden,
Der Kunde nimmt immer die Empfehlung der Agentur oder des Programmierers.
Ich hab keinen bei meinen Kunden, der sich einen bestimmten Hoster
gewünscht hat.

Im Gegenteil - ich durfte immer meine Empfehlung kundtun - und das war
immer mein eigener für TYPO3 optimierter Server!

Wenn man das nicht darf, ist mit dem Kunden ohnehin nicht zu spaßen ...
Post by Be Au
"Auf einigen älteren Servern wurde durch einen Bug das Paket
GraphicsMagick installiert. Im Zuge der Betriebssystemaktualiserung
haben wir das Paket nun jedoch entfernt und damit alle Server auf den
von uns gewünschten Stand gebracht.
Bei ImageMagick verhält es sich etwas anders. Dies war auf den
Webhosting Servern nie installiert. Es war jedoch ein Dummy in
/usr/bin/convert installiert, durch den die Fehlermeldung in Typo3
unterdrückt wurde. Da dies keine saubere Lösung war, haben wir uns mit
dem Betriebssystemupdate dazu entschieden den Dummy zu entfernen.
Sie können ImageMagick nicht direkt auf dem Server als Modul
einbinden, da hierfür Admin-Rechte erforderlich sind. Wenn Sie
ImageMagick verwenden möchten, muss die Installation von Ihnen selbst
vorgenommen werden. ImageMagick kann als selbstkompiliertes CGI-Modul
eingebunden werden."
Gradios :x
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Liebe Grüße aus Haag

*Gerhard Obermayr*
Holzleiten 35
A-3350 Haag
***@gerhard-obermayr.com <mailto:***@gerhard-obermayr.com>
Stefan Padberg
2016-10-03 09:01:41 UTC
Permalink
Post by Be Au
Hallo,
ich habe soeben mein Typo3 von 6.2.26 auf 6.2.27 gebracht. Nun findet
die Installation kein Graphics Magick und auch kein Image Magick mehr.
Zuvor hatte ich immer Graphics Magick im Einsatz. Bilder sind nun
unformatiert auf der Webseite. Ich bin bei Host Europe und kann dort
keine Informationen über das Problem finden. Was kann ich nun tun?
Ja, das ist bekannt: Host Europe unterstützt ImageMagick schon lange
nicht mehr. Und auch, dass die einfach ohen Vorwarnung solche
"Bereinigungen" durchführen, kann ich bestätigen.

Dass sie das jetzt mit Graphics Magick immer noch so handhaben, finde
ich skandalös.

Ich hatte vor ein paar Jahren ein Riesenproblem mit einer Installation
eines Kunden, den ich von einer anderen Agentur übernommen hatte. Auf
einmal war die ganze Graphik-Erzeugung kaputt, bis ich dahinter kam, was
der Grund war. Ich konnte damals noch auf Graphicks Magick ausweichen.

Ich habe jetzt zwei Jahre gebraucht, den Kunden zu einem anderen Hoster
zu bringen. Mit Host Europe mache ich nichts mehr.

Beste Grüße
Stefan
--
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: ***@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
Loading...